Branchennachrichten

Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Was sind die üblichen Materialien, die für kosmetische Flaschen verwendet werden?

Was sind die üblichen Materialien, die für kosmetische Flaschen verwendet werden?

Sep 19, 2025

Gemeinsam Kosmetische Flasche Materialien

1. Glas: Glasflaschen bieten hohe Transparenz und ein Premium -Gefühl. Sie blockieren effektiv Licht und Sauerstoff und schützen lichtempfindliche Formulierungen wie Seren und Parfums. Sie werden häufig in High-End-Hautpflege- und Duftprodukten verwendet.

2. Kunststoff: Kunststoff ist der größte Marktanteil von Verpackungsmaterial und ist in einer großen Vielfalt erhältlich. Gemeinsame Kunststoffe umfassen PP, PE, PET, ABS, AS und Acryl. Diese Kunststoffe bieten leichte, wirkungsbeständige, transparente oder durchscheinende Eigenschaften, wodurch sie für eine Vielzahl von Dosierungsformen geeignet sind, darunter Lotionen, Seren und Cremes.

3. Metall: Metall (hauptsächlich Aluminium) wird üblicherweise in Röhrchen oder Sprühverpackungen verwendet. Seine starken Barriereigenschaften verbessern die Fähigkeit des Produkts, sich vor Feuchtigkeit und Sauerstoff zu schützen, wodurch es für High-End-Make-up und ätherische Öle geeignet ist.

4. Schlauch/Verbundwerkstoffe: Schlauch (Einschicht, Doppelschicht und fünfschichtig) und Schlauchmetallverpackungen bieten außergewöhnliche Permeation und Druckwiderstand. Sie werden üblicherweise für Formulierungen verwendet, die hohe Barriereneigenschaften wie Sonnenschutzmittel und Cremes erfordern.

Wie sollte ich die Verpackung richtig öffnen, schließen und speichern, um Leckage oder Kontamination zu vermeiden?

Öffnen Sie ordnungsgemäß, schließen und speichern, um Leckage oder Kontamination zu vermeiden.

1. Vorbereitung Vorbereitung: Waschen Sie Ihre Hände immer vor dem Gebrauch oder verwenden Sie einen dedizierten Probenahmestift, um einen direkten Kontakt zwischen Handölen und Schweiß und dem Produkt in der Flasche zu vermeiden, um eine sekundäre Kontamination zu verhindern.

2. Tipps schließen: Ziehen Sie die Kappe sofort fest oder schnappen Sie sie nach jedem Gebrauch, um sicherzustellen, dass die Dichtung vollständig sitzt. Wenn die Flaschenverschlüsselung mit einer leckdichten Struktur (z. B. einem tropfsicheren Pumpenkopf) ausgelegt ist, überprüfen Sie die Elastizität, um Leckagen zu vermeiden.

3. Lagerumgebung: Geöffnete Flaschen in einer kühlen, trockenen Umgebung zwischen 10 und 30 ° C. Vermeiden Sie hohe Temperaturen, direktes Sonnenlicht und feuchte Badezimmer, um zu verhindern, dass sich die Zutaten zersetzen oder Schimmel verursachen.

4. Tipps zur Verhütung von Kontamination: Gießen Sie kein überschüssiges Produkt zurück in die Flasche. Wischen Sie die Flaschenkappe regelmäßig mit einem sauberen Gewebe oder Baumwollvertäusch ab, um zu verhindern, dass die Restflüssigkeit kristallisiert und zu einem Brutboden für Bakterien wird. Vermeiden Sie es, mit anderen zu teilen, insbesondere mit Augen- und Lippenprodukten.